Heute ist Laba-Fest, ein Feiertag, der in der chinesischen Tradition tief verwurzelt ist. Das Laba-Fest, auch „Gesetzesjuwel-Fest“, „Buddha-Erleuchtungsfest“ oder „Erleuchtungsversammlung“ genannt, wird am achten Tag des zwölften Monats im chinesischen Mondkalender gefeiert. Dieser Feiertag vereint nicht nur die buddhistische Kultur mit den traditionellen Bräuchen Chinas, sondern trägt auch die Dankbarkeit für die Ernte des vergangenen Jahres und die Hoffnungen auf ein gutes neues Jahr.
Ursprung des Laba-Festes
Der Ursprung des Laba-Festes lässt sich bis zu den alten Zeremonien der Opfergaben zurückverfolgen. Im Xia-Dynastie wurde dieses Ritual als „Qing-Zi“ bezeichnet, in der Shang-Dynastie als „Jia-Ping“, und in der Zhou-Dynastie als „Cuo“. Während der Qin-Dynastie wurde es offiziell als „La“ bezeichnet und auf den achten Tag des zwölften Monats festgelegt, was schließlich das „Laba-Fest“ hervorbrachte. In der Antike führten die Menschen nach Abschluss der landwirtschaftlichen Arbeit Zeremonien durch, um die Götter der Landwirtschaft, die Getreidesamen, Felder, Wege, Hütten, Katzen, Tiger, Dämme, Wassergräben und Insekten zu ehren und ihnen für ihren Beitrag im vergangenen Jahr zu danken. Da acht Götter verehrt wurden, nannte man es „Cuo-Ba“, das später zu „Laba“ wurde.
Der Buddhismus brachte eine zusätzliche Bedeutung zum Laba-Fest. Es wird erzählt, dass der Buddha, als er unter dem Bodhi-Baum meditierte und vor Erschöpfung in Ohnmacht fiel, von einem Mädchen mit einem Brei aus Getreide und wilden Früchten gerettet wurde. Nachdem er diesen Brei gegessen hatte, erlangte er neue Kraft und erlangte am achten Tag des zwölften Monats die Erleuchtung. Aus diesem Grund begannen buddhistische Tempel, an diesem Tag Brei für Buddha zuzubereiten, um der Erleuchtung des Buddha zu gedenken, wodurch das Laba-Fest auch zu einem wichtigen buddhistischen Feiertag wurde.
Die Tradition des Laba-Breis
Einer der traditionellsten Bräuche des Laba-Festes ist das Essen von Laba-Brei, auch „Sieben-Schätze-Fünf-Geschmacks-Brei“ genannt. Dieser Brei wird aus verschiedenen Zutaten zubereitet. Obwohl die Zutaten je nach Region variieren, enthält er normalerweise Reis, Hirse, Klebreis, Perlgerste, gelbe Bohnen, grüne Bohnen, rote Bohnen, Datteln, Erdnüsse, Goji-Beeren, Longan, Lotuskerne, Lilien und braunen Zucker. Die Zubereitung von Laba-Brei erfordert das richtige Timing: Zuerst wird der Brei bei hoher Hitze zum Kochen gebracht, dann wird er bei niedriger Hitze langsam gekocht, bis der Brei dick und schmackhaft wird.
Laba-Brei ist nicht nur köstlich, sondern symbolisiert auch Glück, Wohlstand, Familienzusammenhalt und die Vertreibung von Unglück. An diesem Tag bereiten alle Familien früh den Laba-Brei zu und essen ihn zusammen, um ihre Sehnsucht nach einem besseren Leben und ihre Liebe zu ihren Familienmitgliedern auszudrücken. Außerdem wird der Laba-Brei häufig als Geschenk an Freunde und Verwandte überreicht, um Wärme und gute Wünsche zu verbreiten.
Neben dem Laba-Brei gibt es in verschiedenen Regionen unterschiedliche Bräuche und Gerichte, wie z. B. das „Laba-Dämpfen“ im Norden, das Hängen von Knoblauch im Süden, Laba-Nudeln, Laba-Tofu, Laba-Essig, Laba-Kuchen und Laba-Zongzi. Diese vielfältigen Bräuche und Gerichte bereichern nicht nur das Laba-Fest, sondern auch die kulturellen Traditionen und das kulinarische Erbe Chinas.
|