Ein neuartiges Additiv namens Netzmittel IOTA 245 gewinnt in der Beschichtungsindustrie zunehmend an Aufmerksamkeit. Dank herausragender technischer Eigenschaften bietet es effektive Unterstützung bei der Lösung gängiger Probleme in der Lackverarbeitung.
Aus technischer Sicht erscheint IOTA 245 als farblose bis hellgelbe Flüssigkeit mit einem Wirkstoffgehalt von über 99,8 %, was eine hohe Reinheit und Wirksamkeit garantiert. Bei 25 °C liegt die Dichte stabil zwischen 1,025–1,049, der Brechungsindex beträgt 1,449–1,451, die Viskosität liegt im Bereich von 10–100 cP und der Trübpunkt bei 50–60 °C. Zudem ist das Produkt gut wasserlöslich – ideale Voraussetzungen für vielseitige Systemkompatibilität.
Als polyethermodifiziertes Silikonöl zeichnet sich IOTA 245 durch eine extrem niedrige Oberflächenspannung aus. Dadurch bietet es exzellente Substratbenetzung und Penetration, verhindert effektiv Fehlstellen wie Kraterbildung oder Orangenhaut und reduziert die Oberflächenreibung, was zu einer verbesserten Glätte und Verlauf führt.
Das Produkt besitzt eine hervorragende Kompatibilität, ist hitzebeständig, gut verträglich mit anderen Additiven und beeinträchtigt die Überlackierbarkeit nicht. Es eignet sich für wasserbasierte und lösemittelhaltige Systeme, insbesondere für wasserbasierte Polyurethansysteme. Typische Einsatzbereiche umfassen wasserbasierte Industrielacke, Tauchlacke, Teppichkleber, Klebstoffe, wasserbasierte Holzlacke und Druckpasten.
Anwendung & Lagerung:
Die empfohlene Einsatzmenge liegt bei 0,1 %–0,5 %, eine gleichmäßige Vermischung mit Tinte, Lack oder Farbe genügt. Verpackt wird es in 25 kg, 50 kg oder 200 kg-Kunststoff- bzw. Metallfässern. Lagerung sollte an einem kühlen, trockenen Ort bei Raumtemperatur erfolgen. Die Lagerstabilität beträgt ein Jahr.
Mit seinen umfassenden und stabilen Produkteigenschaften bietet IOTA 245 deutliche Vorteile im Bereich der Lackadditive und sorgt für eine effizientere Produktion und Verarbeitung in der Beschichtungsindustrie.
|