|
Der Gesundheitssektor stellt besonders hohe Anforderungen an Materialien: Sie müssen ungiftig, geruchlos, mit menschlichem Gewebe kompatibel und gegen verschiedene Sterilisationsverfahren beständig sein. Unter vielen Materialien sticht Silikon als „Liebling“ der Medizin hervor und wird in zahlreichen Bereichen eingesetzt – von implantierbaren Geräten bis hin zur kosmetischen Pflege.
Die Kernstärke von Silikon liegt in seiner hervorragenden Biokompatibilität, die ihm den „Eintritt“ in den medizinischen Bereich ermöglicht. Biokompatibilität bedeutet, dass ein Material im Körper keine Immunreaktionen auslöst und Gewebe nicht reizt oder schädigt. Silikonkautschuk-Herzklappen können beispielsweise langfristig stabil arbeiten, die Funktion natürlicher Herzklappen nachahmen und werden dabei nicht vom Immunsystem „angegriffen“. Künstliche Blutgefäße aus Silikon lassen sich nahtlos in den Körper integrieren und gewährleisten einen reibungslosen Blutfluss.
Neben der Biokompatibilität überzeugt Silikon durch seine Sterilisationsbeständigkeit. Medizinische Geräte müssen regelmäßig sterilisiert werden, doch viele Materialien werden durch Dampf, UV-Licht oder chemische Desinfektionsmittel beschädigt. Silikon hingegen hält Sterilisation bei 121 °C stand und widersteht UV- und chemischen Einflüssen, wobei seine Eigenschaften auch nach wiederholter Sterilisation stabil bleiben – ein Vorteil, den viele andere Materialien nicht bieten können.
Auch im Bereich medizinischer Verbrauchsmaterialien ist Silikon allgegenwärtig. Silikonkautschuk-Katheter bieten ausgezeichnete Flexibilität und Oberflächenglätte, reduzieren Gewebereizungen beim Einführen und erhöhen so den Patientenkomfort deutlich. Silikonbeschichtete Wundauflagen sind eine „durchdachte Lösung“: Sie haften weniger am Wundgewebe, reißen beim Verbandswechsel keine neuen Zellen auf, lindern Schmerzen und erhalten gleichzeitig ein feuchtes Wundmilieu, das die Heilung beschleunigt.
Im kosmetischen Bereich spielt Silikon ebenfalls eine wichtige Rolle. Silikongel in Hautpflegeprodukten bildet einen atmungsaktiven Schutzfilm auf der Haut, speichert Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen, und sorgt für ein frisches Hautgefühl. Medizinische kosmetische Füllmaterialien aus hochreinem Silikongel sind streng auf Sicherheit geprüft und können effektiv Falten und Vertiefungen verbessern. Diese einzigartigen Vorteile machen Silikon zu einem idealen Material im Gesundheits- und Medizinbereich.
|