|
Photovoltaik-Module, die über 25 Jahre im Freien arbeiten können, und neue Energiefahrzeuge, die sicher Hunderttausende von Kilometern zurücklegen, stehen hinter der rasanten Entwicklung dieser grünen Industrien ein wichtiger „Booster“: Organosilicium-Materialien. Mit ihren einzigartigen Eigenschaften bieten sie Zuverlässigkeit und Langlebigkeit für Produkte der neuen Energien und sind ein unverzichtbares Material für den grünen Wandel.
In der Photovoltaikindustrie ist Organosilicium der „Schutzengel“, der die Lebensdauer der Module garantiert. PV-Module sind langfristig im Freien ausgesetzt, müssen intensive UV-Strahlung, Sand und Staub, starke Regenfälle sowie extreme Temperaturwechsel überstehen. Silikon-Dichtstoffe bilden die erste Verteidigungslinie gegen diese widrigen Bedingungen. Sie verbinden das PV-Glas und das Rückseitenmaterial fest, schaffen eine nahtlose Abdichtung und verhindern effektiv das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub in das Modul, wodurch ein Ausfall der Solarzellen durch Feuchtigkeit vermieden wird. Gleichzeitig erhöhen Silikonbeschichtungen auf dem Rückseitenmaterial die Wetterbeständigkeit und verringern die Alterung durch UV-Strahlung, sodass die Module über die gesamte 25-jährige Auslegungslebensdauer stabil Strom erzeugen. Daten zeigen, dass PV-Module mit hochwertigen Silikondichtstoffen eine um mehr als 60 % niedrigere Ausfallrate aufweisen als solche mit herkömmlichen Dichtmaterialien.
Die neue Energie-Fahrzeugindustrie ist ein noch wichtigeres „Schlachtfeld“ für Organosilicium, dessen Verbrauch 3–5 Mal so hoch ist wie bei herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Der Batteriepack – das „Herz“ des Fahrzeugs – erfordert höchste Sicherheitsstandards, und wärmeleitfähige Silikon-Gießmassen spielen hier eine entscheidende Rolle. Sie füllen dicht die Zwischenräume zwischen den Batteriezellen und leiten die während des Betriebs erzeugte Wärme schnell an das Kühlsystem ab, um lokale Überhitzung und Sicherheitsrisiken zu vermeiden. In Extremfällen können sie auch eine flammhemmende Barriere bilden, die die Ausbreitung von Feuer verhindert und die Sicherheit des Batteriepakets erhöht.
Darüber hinaus hängen die Isolationsbeschichtungen der Elektromotoren, die Dichtelemente von Ladestationen und die wasserdichten Dichtungen des Fahrzeugs alle von den speziellen Eigenschaften des Organosiliciums ab. Elektromotoren arbeiten bei hohen Temperaturen, und Silikon-Isolierbeschichtungen gewährleisten eine stabile dielektrische Leistung. Ladestationen sind das ganze Jahr über im Freien, und Silikondichtungen widerstehen Regen, Witterungseinflüssen und UV-Alterung. Kurz gesagt: Die Tiefe der Organosilicium-Anwendung bestimmt direkt die Leistungsgrenze von Produkten der neuen Energien und verleiht der Entwicklung der grünen Industrie starke Dynamik.
|