|
Im Bereich der Medizin und Gesundheitsversorgung stellt Silikonöl aufgrund seiner hervorragenden Biokompatibilität, chemischen Stabilität und Sicherheit ein entscheidendes Material zur Gewährleistung der Patientensicherheit und Verbesserung der Behandlungsergebnisse dar. Es wird in medizinischen Verbrauchsmaterialien, Arzneimittelzubereitungen und anderen Kernbereichen eingesetzt.
Medizinische Verbrauchsmaterialien
Im Bereich der medizinischen Verbrauchsmaterialien bietet Silikonöl herausragende Schmierfähigkeit und Biokompatibilität. Medizinisches Silikonöl ist ungiftig, reizfrei und kompatibel mit menschlichem Gewebe, was es ideal für die Beschichtung von Produkten wie Kathetern, künstlichen Linsen und medizinischen Handschuhen macht. Die Beschichtung sorgt für eine glatte Oberfläche, die die Reibung mit menschlichem Gewebe verringert und somit Schäden beim Einführen oder Entfernen minimiert. Zudem reduziert sie die Anhaftung von Bakterien, wodurch das Infektionsrisiko gesenkt wird. So liegt die Inzidenz von Harnwegsinfektionen bei nicht-beschichteten Kathetern bei etwa 35%, sinkt jedoch auf unter 8%, wenn sie mit Silikonöl beschichtet sind, was den Komfort und die Sicherheit der Patienten verbessert.
Arzneimittelzubereitungen
In Arzneimittelzubereitungen wird Silikonöl aufgrund seiner Löslichkeit, Stabilität und kontrollierten Freisetzungsfunktionen geschätzt. Viele lipophile Medikamente sind in Wasser schlecht löslich, was ihre Bioverfügbarkeit verringert, aber Silikonöl kann als Lösungsvermittler verwendet werden, um stabile Komplexe mit den Arzneimolekülen zu bilden und die Löslichkeit sowie die Absorptionseffizienz zu verbessern. Seine außergewöhnliche chemische Stabilität macht es zu einem idealen Stabilisator, der die aktiven Inhaltsstoffe der Medikamente vor Oxidation und Zersetzung schützt und die Haltbarkeit verlängert.
Im Bereich der verzögerten Freisetzungsformeln spielt Silikonöl eine Schlüsselrolle als Trägersubstanz. Es kann durch Anpassung von Viskosität und Konzentration die Freisetzungsrate von Arzneimitteln präzise steuern, um eine stabile Arzneimitteldosis im Blut zu gewährleisten, Nebenwirkungen zu vermeiden und eine langanhaltende Wirkung zu erzielen. Zum Beispiel kann das Hinzufügen von Silikonöl zu topischen Salben die Hautdurchlässigkeit des Medikaments verbessern und die Stabilität erhöhen. In einigen oralen verzögerten Freisetzungs-Kapseln ermöglicht Silikonöl als Trägermaterial eine langsame Freisetzung des Medikaments, wodurch die tägliche Einnahme von 3 auf 1 Mal reduziert wird, was die Patientenadhärenz erhöht. Darüber hinaus wird Silikonöl in der Augenheilkunde verwendet, um den Glaskörperraum zu füllen und die Netzhaut zu stützen, wobei seine optische Transparenz keine Auswirkungen auf postoperative Sichtprüfungen hat.
|