|
Silikonöl ist in der Mundpflege ein „innovativer Inhaltsstoff“, der sowohl Schutz als auch Pflege bietet. Medizinisches Silikonöl, das einer speziellen Reinigungsbehandlung unterzogen wurde, zeichnet sich durch hervorragende Filmformungseigenschaften und Biokompatibilität aus und bietet einzigartige Vorteile in Bereichen wie Kariesprävention, Empfindlichkeitsschutz und Frischerhaltung des Atems, wodurch es zum Kernbestandteil neuer funktioneller Zahnpasten wird.
Kariesprävention und Zahnschutz
Reguläre Zahnpasten zur Kariesprävention setzen auf Fluoride zur Verstärkung der Säurebeständigkeit des Zahnschmelzes, während Zahnpasta mit Silikonöl „doppelten Schutz“ sowohl physisch als auch chemisch erreicht. Hydroxymethyl-Silikonöl- oder Aldehyd-ethyl-Silikonöl-Emulsionen bilden einen transparenten Schutzfilm auf der Zahnoberfläche, der mehr als 10 Stunden anhält und effektiv Nahrungsreste und orale Krankheitserreger blockiert, was einen deutlich besseren Kariesschutz im Vergleich zu herkömmlicher Zahnpasta bietet.
Schutz vor Zahnsensibilität
Wenn Zähne durch Abnutzung oder Zahnfleischrückgang freigelegt werden, können kalte, heiße, saure oder süße Reize Schmerzen verursachen. Silikonöl bildet einen Schutzfilm, der die Dentinröhrchen verschließt und verhindert, dass Reizstoffe in das Zahnnervengewebe eindringen. Im Vergleich zu herkömmlichen Zahnpasten zur Empfindlichkeitsbehandlung bietet Zahnpasta mit Silikonöl einen lang anhaltenden Desensibilisierungseffekt, der besonders für ältere Menschen mit Zahnsensibilität geeignet ist.
Frischer Atem
Die Filmformungseigenschaften von Silikonöl halten die Frischemittel auf der Mundschleimhaut und der Zahnoberfläche fest und verlängern die Duftdauer, wodurch das Problem der kurzen Duftdauer von herkömmlichem Kaugummi oder Mundsprays gelöst wird. Gleichzeitig wurde seine Milde durch strenge Tests auf die Mundschleimhaut geprüft, sodass es nicht reizend oder unangenehm riechend ist. Es ist gut mit anderen Inhaltsstoffen in Zahnpasta kompatibel und verstärkt den gesamten Mundpflege-Effekt.
|