en CN   fr EN   fr ES   fr JP   fr DE  

0552-3827158

0086-15255290433



Produkte


Nachrichten


Kontaktieren Sie uns

    Büro
    Adresse:
    Sunyue Technology Park, Nr. 985, Xingzhong Road, High-Tech-Zone, Stadt Bengbu, Provinz Anhui
    Factory
    Anschrift:
    Industriepark Mohekou, Bezirk Huaishang, Stadt Bengbu, Provinz Anhui
    Kontakt:Ariel Young
    Tel:0552-3827158
    Fax:0552-3822922
    Handy:0086-15255290433
    Website:www.siliconeoil.cn
    www.siliconeoil.net
    E-Mail:sales@siliconeoil.net
    QQ:


  • Mehrfachsignale im Einklang: Die Silikonindustrie steht vor einer Phase von „Technologischem Durchbruch + Strukturwandel“

    Im September 2025 erlebt die Silikonindustrie unter dem Zusammenspiel von steigenden Preisen, technologischen Durchbrüchen, politischen Anpassungen und Unternehmensstrategien eine tiefgreifende Neustrukturierung. Von bahnbrechenden Laborentwicklungen bis hin zu Veränderungen von Angebot und Nachfrage auf dem Markt beginnt die Branche, den Schatten früherer Überkapazitäten abzuschütteln und in eine Phase qualitativ hochwertiger Entwicklung einzutreten.

    Preisstabilität und Wende im Angebots-Nachfrage-Verhältnis
    Der heimische Silikonmarkt zeigt derzeit einen moderaten Aufwärtstrend, wobei der Preis für das zentrale Zwischenprodukt DMC über mehrere Tage leicht gestiegen ist. Am 19. September lag der Durchschnittspreis für DMC bei 10.900 RMB/Tonne, ein Anstieg von 50 RMB gegenüber dem vorherigen Arbeitstag; zuvor war er am 17. September sogar um 100 RMB/Tonne gestiegen. Treibende Kraft für die Preiserholung sind strukturelle Anpassungen auf der Angebotsseite: Führende Unternehmen haben ausreichende Vorbestellungen, enge Produktionspläne führen zu einem angespannten Spotmarkt, und die Kostenunterstützung nimmt zu, wodurch die Preishaltung deutlich gestärkt wird.

    Auf der Fundamentalseite der Branche ist die aktuelle Preisstabilität auf eine substanzielle Verbesserung des Angebots-Nachfrage-Gleichgewichts zurückzuführen. Seit dem zweiten Quartal 2025 haben führende Unternehmen wie Hesheng Silicone und Xin’an Chemical ihre Kapazitäten durch Produktionsreduzierung und Wartungsmaßnahmen aktiv angepasst, die Auslastung gesenkt und die Lagerabbauzyklen verkürzt. Gleichzeitig haben ausländische Unternehmen wie Wacker und Ternuo energieintensive Produktionslinien schneller stillgelegt, wodurch die globale effektive Kapazität weiter reduziert wurde und die Angebotslücke allmählich sichtbar wird, was die Grundlage für die Preiserholung schafft.

    Technologische Durchbrüche in führenden Fachzeitschriften, bedeutende Fortschritte in der Kreislaufwirtschaft
    Das chinesische Unternehmen Bluestar Aiken (unter China National Chemical Corporation) erzielte gemeinsam mit einem internationalen Team einen bahnbrechenden Fortschritt in der Silikon-Recycling-Technologie, dessen Ergebnisse kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurden. Die Technologie ermöglicht ein „niedrigtemperatur-effizientes“ Recycling von Silikonen: Bei milden 40 °C können verschiedene Silikonabfälle mithilfe eines Gallium-Katalysators in Kombination mit Bortrichlorid in Chlor-Silane umgewandelt werden. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist millionenfach höher als bei herkömmlichen Methoden, und die Ausbeute liegt über 90 %.

    Der Kernwert dieser Technologie liegt in der Lösung eines langjährigen Problems der Branche: Ob Silikonöl, Silikonkautschuk oder komplexe Industrieabfälle mit Füllstoffen und Additiven, selbst ausgediente vernetzte Elastomere lassen sich effizient abbauen. Das recycelte Chlor-Silan kann direkt wieder in die Silikonproduktion eingespeist werden, wodurch eine vollständige Kreislaufwirtschaft entsteht. Dies könnte die bisher vorherrschende Praxis der Verbrennung oder Deponierung von Silikonabfällen grundlegend verändern und einen wichtigen Beitrag zur CO₂-Reduktion leisten. Zuvor hatte Aiken bereits die mechanische Wiederaufbereitung von hochviskosen Kautschuken erfolgreich getestet, mit einem Beimischanteil von über 50 %. Durch die Kombination mehrerer Recycling-Technologien wird der Übergang der Branche zu einer Kreislaufwirtschaft gefördert.

    Auch im High-End-Segment treten kontinuierlich technologische Fortschritte auf. Hesheng Silicone veröffentlichte Forschungsergebnisse zu hybriden Silikonkautschuken, die durch chemische Modifikation die ausländische Technologiedominanz durchbrechen; Jianghan New Materials entwickelte erfolgreich hochwertige Epoxysilane, die in 3C-Digitalprodukten und Batterien der neuen Energiefahrzeuge eingesetzt werden und eine inländische Lücke schließen.

    Politik und Kapital im Zusammenspiel, tiefgreifende Anpassung des Branchenökosystems
    Auf politischer Ebene gab es zuletzt mehrere Veränderungen, die sowohl Chancen als auch Risiken bergen. Die Anpassung der US-Zollpolitik ist eine entscheidende Variable für den Exportmarkt: Seit dem 8. September wurden primäre Polysiloxane von der zollfreien Liste gestrichen, und auf chinesische Exporte wird eine gleichwertige Zollabgabe von 10 % erhoben, die ab November 2025 auf 34 % steigen könnte. Da China der größte Exporteur dieses Produkts in die USA ist (27,4 % Importanteil von Januar bis Juli 2025), wird diese Politik den entsprechenden Exportfirmen Druck ausüben.

    Die heimische Politik lenkt weiterhin die Optimierung und Modernisierung der Branche: In Yunnan und Xinjiang werden durch Produktionsbeschränkungen und die Eliminierung veralteter Kapazitäten die Angebotsstrukturen in Richtung effizienter und grüner Produktionsweisen transformiert. Politische Leitlinien und Marktnachfrage verstärken sich gegenseitig und ziehen Kapitalinvestitionen an. Kürzlich startete Jinhua New Materials ein Börsengangprojekt an der Beijing Stock Exchange; bei voller Ausübung der Mehrzuteilungsoption könnten 682 Mio. RMB gesammelt werden, hauptsächlich für High-End-Kupplungsmittelprojekte und den Aufbau eines Forschungsinstituts. GCL Technology erhielt eine Investition von 5 Mrd. RMB aus dem Nahen Osten, fokussiert auf Silangase und Perowskit-bezogene Geschäfte, wodurch technologische Innovationen gestärkt werden.

    Auf Unternehmensebene sind strategische Anpassungen ebenfalls aktiv: Finotec Hangzhou plant die Inbetriebnahme der zweiten Phase ihrer 160.000-Tonnen-Silikondichtstoffproduktion Ende des Jahres, mit einem Jahresumsatzpotenzial von 1,8 Mrd. RMB; Shin-Etsu Silicone (Pinghu) erhielt die Umweltgenehmigung für ein 5.000-Tonnen-Projekt; Xin’an Co. unterzeichnete ein strategisches Abkommen mit Valtris (USA) zur Zusammenarbeit im Bereich Flammschutzmittel. Gleichzeitig verhandelt Aiken ASA über exklusive Vertriebsrechte für seine Silikonprodukte, was eine schleichende Konsolidierung der Branche signalisiert.

    Aufstrebende Nachfrage als neuer Wachstumsmotor
    Während die Nachfrage in traditionellen Bau- und Elektronikbereichen stabil bleibt, werden erneuerbare Energien und High-End-Fertigung zum Kernantrieb für das Branchenwachstum. Im Bereich Elektrofahrzeuge steigt der Silikoneinsatz pro Fahrzeug im Vergleich zu Verbrennerfahrzeugen deutlich, insbesondere für Batterievergussmassen und Dichtungen für elektronische Steuerungen. In der Photovoltaikbranche expandieren Märkte für Modulverguss- und Rahmenklebstoffe schnell; die globale Nachfrage wird voraussichtlich 2025 450.000 Tonnen überschreiten. Im Gesundheitswesen beschleunigt sich der Einsatz biokompatibler flüssiger Silikone in künstlichen Organen und chirurgischen Instrumenten.

    Angesichts des Wandels bereiten sich Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette aktiv vor. Vom 29. bis 31. Oktober findet in Shenzhen die „Konferenz zu Nanodiioxid-Silizium-Materialien: Technologien und Anwendungen“ statt, bei der internationale Giganten wie Wacker und Evonik teilnehmen. Gleichzeitig werden mehrere Fachveranstaltungen zu Silikon-Feinchemikalien abgehalten. Darüber hinaus wurden die beiden Gruppenstandards „Diethylaminmethyltriethoxysilan“ und „Wärmeleitfähige Silikongel für Batterien“ offiziell veröffentlicht und treten im Dezember 2025 in Kraft, um die qualitativ hochwertige Entwicklung der Branche zu unterstützen.

    Branchenexperten weisen darauf hin, dass mit der Umsetzung technologischer Durchbrüche, der Optimierung von Angebot und Nachfrage sowie der Freisetzung aufstrebender Nachfrage die Gewinnverbesserung der Silikonindustrie klar erkennbar ist. Kurzfristig gilt es jedoch, den Lagerabbau und die internationalen politischen Entwicklungen im Auge zu behalten. Zukünftig werden Unternehmen mit technologischen Vorteilen, Kreislaufwirtschaftsstrategien und globaler Kapazitätsverteilung im Zuge der Branchenrestrukturierung die Führungsposition einnehmen.




Feedback zu "Iota Silikonöl(Anhui) GmbH"

  • Name:     *erforderlich
    Kontakt:     *erforderlich
    Ihre Nachricht:     *erfordlich

    Iota Silikonöl(Anhui) GmbH freut sich auf Ihre Nachricht...




Copyright © 2000-2014 Iota Silicone Oil (Anhui) Co., Ltd, All Rights Reserved