Mit dem weltweiten Trend zu mehr Sportkonsum und der zunehmenden Bedeutung von Umweltauflagen erlebt der Markt für Silikon-Sportprodukte einen beispiellosen Aufschwung. Branchendaten zeigen: Das weltweite Marktvolumen lag 2023 bereits bei 8,5 Milliarden US-Dollar und soll bis 2025 die Marke von 12 Milliarden US-Dollar überschreiten – mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 12,3 % und damit 40 % schneller als die traditionelle Silikonindustrie.
Der chinesische Markt entwickelt sich noch dynamischer. Von 9,5 Milliarden RMB im Jahr 2020 stieg das Marktvolumen 2023 auf 18 Milliarden RMB – ein Zuwachs von 90 % innerhalb von drei Jahren. Prognosen zufolge wird der Markt bis 2026 die Marke von 30 Milliarden RMB durchbrechen. Kernkategorien sind insbesondere Sportbandagen, Trinkflaschen, Fitnesszubehör und Yogamatten.
Auch die E-Commerce-Daten bestätigen diesen Trend. Laut Tmall stiegen die Suchanfragen nach „Silikon-Sportbandagen“ 2023 um 180 %, die Verkaufszahlen legten um 150 % zu. Allein Kniebandagen erzielten einen Jahresumsatz von über 500 Millionen RMB, mit einer Wiederkaufsrate von über 80 % bei führenden Anbietern. JD.com verzeichnete ein Umsatzwachstum von 230 % bei Silikon-Trinkflaschen; ihr Marktanteil sprang von 12 % auf 35 %, während die Gewinnmarge doppelt so hoch war wie bei herkömmlichen Kunststoffflaschen. Auf Amazon legten die Suchanfragen nach „Silikon-Fitnesszubehör“ um 210 % zu, und in den USA gehörten 2023 sechs von zehn meistverkauften Yogamatten zu Silikon-Produkten. Die Nachfrage nach grenzüberschreitenden Einkäufen stieg um 150 % pro Jahr.
Auf der Lieferantenseite überzeugen Silikonprodukte durch Qualität und Flexibilität. Sie verfügen über Umweltzertifizierungen (FDA/LFGB), hohe Witterungsbeständigkeit (-40 °C bis +250 °C) und bieten bis zu 30 % niedrigere Werkzeugkosten für kundenspezifische Anpassungen.
-
Sportbandagen: 3D-Formtechnologie für besseren Sitz und +30 % Atmungsaktivität; bereits Partner von Nike und Under Armour, mit einer Monatskapazität von über 500.000 Stück.
-
Trinkflaschen: Faltbares Design reduziert das Volumen um 70 %; 1,5-Meter-Sturztest bestanden; über 20 Millionen Stück Jahresabsatz im Export, OEM/ODM verfügbar.
-
Yogamatten: Rutschfestigkeit 40 % über nationalem Standard; Co-Branding mit Lululemon, mit mehrmaligen Nachbestellungen pro Monat; Gewinnmargen für Einkäufer über 35 %.
Experten betonen, dass Silikon-Sportprodukte aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit, Haltbarkeit und hohen Gewinnspannen zu einem unverzichtbaren neuen Geschäftsfeld für Einkäufer werden. Mit dem anhaltenden Trend zu gesunder Lebensweise wird das globale Marktvolumen in den kommenden Jahren weiter rasant wachsen.
Mehrere führende Hersteller haben bereits Beschaffungsprogramme für 2024 veröffentlicht und bieten Erstpartnern maßgeschneiderte Muster sowie bevorzugte Produktionskapazitäten. Branchenexperten raten Einkäufern, die aktuelle Wachstumswelle zu nutzen, um sich frühzeitig in der Lieferkette zu positionieren und Marktanteile zu sichern.
|