1. Marktrückblick
Die Preise auf dem inländischen DMC-Markt zeigen einen Abwärtstrend. Der aktuelle Durchschnittspreis liegt bei 11.900 RMB/Tonne, was einem Rückgang von 250 RMB/Tonne im Vergleich zum Vortag entspricht.
Lage bei den führenden Werken in Shandong: Am vergangenen Wochenende konnten durch Preisnachlässe zusätzliche Aufträge gewonnen werden, die Abschlüsse fielen zufriedenstellend aus. Heute (aktuell) wurden die Preisangaben ausgesetzt; der Markt beobachtet die weiteren Schritte aufmerksam.
Andere Monomer-Hersteller: Dank der Auslieferung von Vorbestellungen und der Angebotsaussetzung der Werke in Shandong bleiben die Preise vorerst stabil. Allerdings hat der Absatz zu niedrigen Preisen aus Shandong die Akzeptanz höherer Preise bei den Abnehmern verringert. Die Marktteilnehmer zeigen eine deutliche Abwartehaltung, und neue Aufträge bleiben insgesamt spärlich.
2. Rohstoffseite
Die Preise für metallisches Silizium als Hauptrohstoff schwanken weiterhin und geben dem DMC-Markt keine klare Richtung vor.
3. Angebotsseite
Die Lagerbestände der Monomer-Hersteller steigen, teilweise wird die Produktionsauslastung erhöht. Insgesamt steht die Angebotsseite unter Druck.
4. Nachfrageseite
Vor dem Hintergrund der saisonalen Flaute zeigt sich keine spürbare Verbesserung der Nachfrage aus den nachgelagerten Branchen. Die Kaufbereitschaft der Endabnehmer ist gering, was die Marktaktivität zusätzlich dämpft.
Derzeit befindet sich der DMC-Markt in einer Phase fallender Preise und schwacher Angebots- wie Nachfrageseite: Die Niedrigpreisstrategie der Werke in Shandong belebt kurzfristig deren eigenen Absatz, beeinträchtigt jedoch die Preisstabilität anderer Hersteller. Die ausgeprägte Abwartehaltung der Abnehmer, kombiniert mit der schwachen Nachfrage in der saisonalen Flaute, führt insgesamt zu geringen Marktabschlüssen. Für den weiteren Verlauf sind der Zeitpunkt einer Preiswiederaufnahme in Shandong, die Schwankungen beim metallischen Silizium sowie Signale einer Nachfrageerholung entscheidend.
|