Chemische Grundsteine: Siliciumtetrachlorid und Trichlorsilan treiben die Entwicklung der neuen Energie- und Halbleiterindustrie voran-Iota
en CN   fr EN   fr ES   fr JP   fr DE  

0552-3827158

19805521900



Produkte


Nachrichten


Kontaktieren Sie uns

    Büro
    Adresse:
    Raum 1318 Yuhua-Gebäude, Huaihe Straße ,Benbu, Anhui, China
    Factory
    Anschrift:
    Industry Park von Huaiyuan, Bengbu, Anhui, China
    Kontakt:Nathan Zhang
    Tel:0552-3827158
    Fax:
    Handy:19805521900
    Website:www.siliconeoil.cn
    www.siliconeoil.net
    E-Mail:sales07@siliconeoil.net
    QQ:729118868


  • Chemische Grundsteine: Siliciumtetrachlorid und Trichlorsilan treiben die Entwicklung der neuen Energie- und Halbleiterindustrie voran

    In der weiten Welt der modernen Chemie und Materialwissenschaften sind Siliciumtetrachlorid (SiCl₄) und Trichlorsilan (Cl₃HSi) als entscheidende Grundstoffe zu wichtigen Triebkräften für die Entwicklung der erneuerbaren Energien, der Halbleiterindustrie und der Hochtechnologieproduktion geworden. In jüngster Zeit ist ihr strategischer Wert mit der steigenden globalen Nachfrage nach grüner Energie und elektronischen Materialien immer deutlicher geworden.


    Siliciumtetrachlorid: Der „Alleskönner“ der Silikonindustrie

    Siliciumtetrachlorid (SiCl₄) ist eine farblose oder leicht gelbliche, rauchende Flüssigkeit mit stechendem Geruch und starker hygroskopischer Eigenschaft. Seine einzigartige Molekularstruktur (Molekulargewicht: 169,90) verleiht ihm eine breite Anwendungspalette:

    • Erneuerbare Energien: Als Kernrohstoff für hochreines Polysilicium hilft Siliciumtetrachlorid der Photovoltaikindustrie, technologische Hürden zu überwinden und die Effizienz von Solarzellen zu steigern.
    • Hochleistungsmaterialien: Es wird zur Synthese von Siliciumestern, Silikonölen, Hochtemperatur-Isolierlacken und Silikonkautschuk verwendet, die in der Luft- und Raumfahrt, der Elektronikverpackung und als feuerfeste Baustoffe breite Anwendung finden.
    • Industrielle Innovationen: In der Metallurgie dient es zur Herstellung von korrosionsbeständigem Ferrosilicium, in der Gießereiindustrie als hocheffizientes Trennmittel und sogar im Militär als Nebelmittel – ein wahres „Multitalent“.

    https://www.tiktok.com/@iotasiliconeoil/video/7480348846309149998?lang=zh-Hans

    https://www.youtube.com/shorts/Xav1dX30-6E


    Trichlorsilan: Das „Fundament“ der Halbleiterindustrie

    Trichlorsilan (Cl₃HSi) ist eine farblose Flüssigkeit mit stechendem, unangenehmem Geruch, die leicht entflammbar ist und mit Wasser reagiert. Aufgrund seines niedrigen Schmelzpunkts (-134 °C) und Siedepunkts (31,8 °C) ist es besonders geeignet für:

    • Die Produktion von Polysilicium: Durch das Siemens-Verfahren oder die Wirbelschichttechnik wird Trichlorsilan durch Rektifikation gereinigt, um elektronisches Polysilicium herzustellen – ein Schlüsselmaterial für die Chipproduktion.
    • Die Silikonindustrie: Als Ausgangsmaterial für die Synthese von Silikonmonomeren (z. B. Siloxanen) unterstützt es die Herstellung von Silikonölen, Silikonharzen und Spezialkautschuken.
    • Anwendungen in erneuerbaren Energien: In der Photovoltaikindustrie arbeitet es mit Siliciumtetrachlorid zusammen, um durch geschlossene Recyclingprozesse eine effiziente Ressourcennutzung zu erreichen und die Produktionskosten zu senken.


    Nachhaltige Prozesse und strategische Bedeutung

    Die Produktionsverfahren beider Chemikalien betonen das Konzept der Kreislaufwirtschaft:

    • Siliciumtetrachlorid wird durch die Reaktion von Siliciumpulver mit Chlorwasserstoff bei 340 °C gewonnen, gefolgt von Kondensation und Trennung.
    • Trichlorsilan wird durch nasschemische Entstaubung und mehrstufige Destillation gereinigt, um eine Reinheit von über 99,999 % zu gewährleisten.

    Mit der Umsetzung der Klimaziele („Doppelter Kohlenstoff“) arbeiten Unternehmen daran, geschlossene Produktionskreisläufe zu entwickeln, bei denen Nebenprodukte wie Siliciumtetrachlorid in hochreines Silicium für optische Fasern umgewandelt werden – für eine Null-Abfall-Strategie.


    Marktchancen: Technologische Fortschritte und beschleunigte Lokalisierung

    Statistiken zeigen, dass die weltweite Nachfrage nach Polysilicium jährlich um mehr als 20 % wächst, während die Selbstversorgungsrate Chinas bei Halbleitermaterialien unter 30 % liegt – ein enormes Potenzial für die lokale Produktion. Da Siliciumtetrachlorid und Trichlorsilan kritische Rohstoffe in der Lieferkette sind, wird ihr technologischer Fortschritt direkte Auswirkungen auf die Effizienz von Solarzellen, die Präzision der Chipfertigung und die Leistung von Spezialmaterialien haben.


    Von Solarmodulen bis zu Siliziumwafern, von Elektrofahrzeugen bis zu 5G-Basisstationen – Siliciumtetrachlorid und Trichlorsilan treiben die industrielle Transformation mit modernster Chemietechnologie voran. In Zukunft werden nachhaltigere Prozesse und höhere Reinheitsgrade dieser beiden „chemischen Juwelen“ Chinas Aufstieg in der High-End-Fertigung weiter erhellen.




Feedback zu "Iota Silikonöl(Anhui) GmbH"

  • Name:     *erforderlich
    Kontakt:     *erforderlich
    Ihre Nachricht:     *erfordlich

    Iota Silikonöl(Anhui) GmbH freut sich auf Ihre Nachricht...




Copyright © 2000-2014 Iota Silicone Oil (Anhui) Co., Ltd, All Rights Reserved